Momentan hat man das Gefühl, dass die Menschen in dieser besondere Situation auffallend häufig spazieren gehen. Was sollten sie auch sonst tun. Der Gang nach draußen, an die frische Luft, ist das einzige Stück Freiheit, das uns während der Corona-Ausgangssperre noch geblieben ist. Und die einzige Möglichkeit, mal wieder ein paar andere Menschen zu sehen – und sei es nur, wenn man grüßend aneinander vorbeiläuft. Mit zwei Meter Abstand, bitte.
Aber ich glaube, es liegt gar nicht mal so sehr an Corona. Der Frühling ist in voller Pracht bei uns eingezogen – da ist es eigentlich kein Wunder, dass es die Menschen nach draußen drängt. Zu keiner Zeit ist die Natur so prachtvoll, so neu, so wunderbar und voller Entdeckungen wie im Frühjahr, wenn alles wieder zum Leben erwacht.

Die Blütenfülle, die sich einem aktuell beim Osterspaziergang präsentiert, ist atemberaubend. Und Ich konnte es nicht lassen, mit der Handykamera einen großen, bunten Blumenstrauß davon mitzunehmen. Und weil ich zwar einige aber eben doch nicht alle dieser wundervollen Blütenstars mit Namen kenne, habe ich für euch mal recherchiert. Das kann man übrigens ganz wunderbar mit dem sogenannte „Krautfinder“ – einer umfangreichen Datenbank im Internet, bei der man mit Hilfe von Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Blattform und vielen weiteren Merkmalen das jeweilige Pflänzchen ziemlich zuverlässig bestimmen kann. Das macht sogar richtig Spaß und weckt gleich den Forscherdrang in mir. Also: schnappt euch Kamera und Wanderschuhe und dann raus mit euch! Es gibt noch so viel mehr Schönheit da draußen zu entdecken!
Das Titelbild ist übrigens eine liebenswerte Botschaft, die ein paar Spaziergänger mit Sägemehl auf dem Waldweg hinterlassen hatten. In diesem Sinne wünsche auch ich euch Frohe Ostern und bleibt bitte weiterhin gelassen, gesund und auf Abstand. Danke. 🙂
Gewöhnliches Hornkraut Scharbockskraut Goldklee Buschwindröschen Gänseblümchen Vergissmeinnicht Schlüsselblümchen Ein Aurorafalter-Männchen Wiesen-Schaumkraut Löwenzahn Rosa Buschwindröschen Bunte Blütenvielfalt am Wegesrand Gundermann Traubenhyazinthe Einjähriges Silberblatt